Unterrichtsfächer
Elementare Musikerziehung
Elementare Musikerziehung
Musikalische Früherziehung
Die Musikalische Früherziehung hat zum Ziel, Vorschulkinder mit den Grundelementen der Musik vertraut zu machen. Beim Singen, Musizieren und Tanzen mit Gleichaltrigen werden ihre kreativen Kräfte und ihr Sozialverhalten angeregt und gefördert.
Immer mittwochs treffen sich Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren in der Schlossmühle in Bad Urach, um gemeinsam im spielerischen Umgang Musik zu erleben.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Lehrkraft: Annegret Doll-Heiter
Musikalisch - rhythmischer Grundkurs
Ganzjähriges Kooperationsangebot für die Kinder der 1. Klassen der Barbara-Gonzaga-Schule
Lehrkraft: Barbara Straßer-Stoll
Singen-Bewegen-Sprechen
Instrumentenkarussell
Instrumentenkarussell
Instrumentenkarussell
Ein spezielles Angebot für 6-12jährige Kinder, die sich noch nicht für ein Instrument entscheiden können: im Verlauf von 3 Unterrichtsblöcken mit jeweils 3 Stunden können 3 unterschiedliche Instrumente näher kennengelernt und dabei Vorlieben und Begabungen entdeckt werden.
InKa
Ganzjähriges Kooperationsangebot für die Kinder der 2. Klassen der Barbara-Gonzaga-Schule
Eine Handvoll Musik
Eine Handvoll Musik
Speziell für junge Berufstätige und Erwachsene:
Sie möchten wieder einsteigen oder ganz neu ein Instrument lernen?
Aber regelmäßigen Unterrichtsbesuch schaffen Sie nicht? Kein Problem!
Sie buchen im Voraus 5 Unterrichtsstunden – eben „eine Handvoll Musik“ – und können diese innerhalb eines halben Jahres in beliebiger Abfolge in Anspruch nehmen.
Blockflöte
Querflöte
Querflöte
Familie der Holzblasinstrumente.
Sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Sinfonischen Orchestern, Musikvereinen.
Von Klassik über Folklore bis Pop.
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Bläserklasse in Kooperation mit der Barbara-Gonzaga-Schule, Ensembles, Orchester
Lehrkraft: Barbara Straßer-Stoll
Klarinette
Klarinette
Familie der Holzblasinstrumente.
Besonderheit: Rohrblattinstrument
Sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Sinfonischen Orchestern, Musikvereinen.
Von Klassik über Folklore, Pop bis Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Bläserklasse in Kooperation mit der Barbara-Gonzaga-Schule, Orchester
Lehrkräfte: Ilja Diel
Gunnar Merkert
Saxophon
Saxophon
Familie der Holzblasinstrumente.
Besonderheit: Rohrblattinstrument
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Musikvereinen, seit 1844 auch in Kompositionen für Sinfonisches Orchester
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Bläserklasse in Kooperation mit der Barbara-Gonzaga-Schule, Orchester
Lehrkräfte: Ilja Diel
Gunnar Merkert
Fagott
Fagott
Familie der Holzblasinstrumente
Besonderheit: Doppelrohrblatt-Instrument
Das Fagott ist das tiefste Holzblasinstrument und hat mit seinem sehr wandlungsfähigen Ton vielseitige Einsatzmöglichkeiten: als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Sinfonischen Orchestern, Blasorchestern und Musikvereinen.
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Orchester
Lehrkraft: Gunnar Merkert
Blechblasinstrumente
Blechblasinstrumente
Zur Familie der Blechblasinstrumente gehören Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium und Tuba
Sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Sinfonischen Orchestern, Musikvereinen
Von Klassik über Folklore bis Pop und Jazz.
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Bläserklasse in Kooperation mit der Barbara-Gonzaga-Schule, Ensembles, Orchester
Lehrkraft: Nikolaus Loris
Bläserklasse
Bläserklasse
Kooperationsangebot in Zusammenarbeit mit der Barbara-Gonzaga-Schule Bad Urach
für die Klassenstufen 3 und 4.
Ensembleproben - Nikolaus Loris
Fachunterricht:
Querflöte - Barbara Straßer-Stoll
Klarinette -
Saxophon - Gunnar Merkert
Blechblasinstrumente - Nikolaus Loris
Violine, Viola
Violine, Viola
Violine
Das höchste Instrument der Streicherfamilie, quasi die Sopranstimme
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Orchestern aller Größen.
Von Klassik über Folklore bis Pop und Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Ensembles, Orchester
Musikschuleigene Leihinstrumente verschiedener Größen vorhanden
Lehrkräfte: Ute Homann
Kathrin-Susanne Lust
Viola
Etwas größer und 5 Töne tiefer gestimmt als die Violine - die Altstimme der Streicherfamilie
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Orchestern aller Größen.
Von Klassik über Folklore bis Pop
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Ensembles, Orchester
Leihinstrumente vorhanden
Lehrkraft: Ute Homann
Violoncello
Violoncello
Der Tenor der Streicherfamilie - größer und tiefer als Violine und Viola
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Orchestern aller Größen.
Von Klassik über Folklore bis Pop und Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Ensembles, Orchester
Musikschuleigene Leihinstrumente verschiedener Größen vorhanden
Lehrkraft: Sigune Lauffer
Kontrabass
Kontrabass
Das tiefste Streichinstrument - der Bass der Familie
Sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Orchestern aller Größen, Jazzbands, Combos.
Von Klassik über Folklore bis Pop und Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Ensembles, Orchester
N.N.
Ensembles, Orchester
Ensembles, Orchester
Besonderen Wert legt die Musikschule auf das gemeinschaftliche Musizieren. Die Teilnahme an den Proben der verschiedenen Ensembles ist für Schüler/innen der Musikschule kostenlos. Aber auch Interessierte, die keinen Unterricht an der Musikschule haben, können an der Arbeit dieser Gruppen teilnehmen.
Leitung Orchester, Nachwuchsensemble: Ute Homann
Leitung Querflötenensemble: Barbara Straßer-Stoll
Leitung Blockflötengruppe: Annegret Doll-Heiter
Gitarre, E-Gitarre
Gitarre, E-Gitarre
Gitarre
Familie der Zupfinstrumente
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, für Liedbegleitung, in Ensembles, Kammermusik, Zupfinstrumentenorchestern
Von Klassik über Folklore bis Pop und Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht
Musikschuleigene Leihinstrumente verschiedener Größen vorhanden
Lehrkräfte: Wolfgang Bielek
Anatoli Trintschuk
E-Gitarre:
Familie der Zupfinstrumente
Benötigt elektronische Verstärkung
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, im Pop- und Rockbereich, Combos
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht
Lehrkraft: Wolfgang Bielek
Mandoline
Mandoline
Familie der Zupfinstrumente
Seit dem 17. Jahrhundert bekanntes Instrument aus der Familie der Lauteninstrumente
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Zupfinstrumentenorchestern
Von Barock bis Moderne
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht
Lehrkraft: Wolfgang Bielek
Klavier
Klavier
Familie der Tasteninstrumente
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, als Begleitinstrument für alle Instrumente und Gesang
Von Klassik bis Pop und Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht (2er-Gruppe)
Lehrkräfte: Annegret Doll-Heiter
Jürgen Knöpfler
Maximilian Straßer
Keyboard
Schlagzeug, Percussion
Schlagzeug, Percussion
Familie der Schlaginstrumente
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Soloinstrument, in Ensembles, Kammermusik, Orchestern aller Art, Musikverein.
Von der Klassik bis zu Pop, Rock und Jazz
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht, Ensembles, Orchester
Lehrkräfte: Martin Huber
Rudi Leichtle
Gesang
Gesang
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten als SolistIn, in Gesangsensembles und/oder im Chor.
Vom klassischen Gesang bis Musical und Rock-Pop-Folk
Unterrichtsangebot: Einzel- und Gruppenunterricht
Lehrkraft: Jürgen Knöpfler